Tag der Inklusion am 4. Mai 2025 auf der Chemnitzer Schlossteichinsel

Was ist der Tag der Inklusion?

Im Mai findet jährlich der Tag der Inklusion, statt. An diesem Tag geht es darum, Menschen mit Behinderung eine Stimme zu geben und die Öffentlichkeit über Erfolge, aber auch über die Schwierigkeiten und Probleme im alltäglichen Leben zu informieren, zum Nachdenken anregen und bestenfalls Lösungen zu erarbeiten.

Vereine, Verbände und Unternehmen stellen an diesem Tag Ihre Angebote und Aktivitäten zum Thema Inklusion und Teilhabe vor.

Wann und Wo 2025?

Wann: Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Jutta Müller Eissportzentrum | Südfläche | Wittgensdorfer Str. 2a | 09114 Chemnitz

Infos: Parkplätze vorhanden, Veranstaltungszugang barrierefrei, behindertengerechte Toilette vorhanden

Highlights 2025

  • Begleitendes Kulturprogramm mit Musik und Tanz von Menschen mit und ohne Behinderung – siehe Zeitplan
  • Verschiedene Mitmach- und Informationsangebote der Vereine, Verbände und Unternehmen
  • Spannende Kurzinterviews zum Thema Inklusion und Teilhabe
  • Eissportzentrum erleben – der Zugang zur Wettkampfhalle und dem Eis ist für Menschen mit Behinderung möglich.**
  • Gebärdendolmetscher für einzelne Programmpunkte vor Ort
  • Durchgehende Moderation
  • Fußball-Dart
  • Ponys der tiergestützten Therapie
  • Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

Zeitplan

AUSSENGELÄNDE/ BÜHNE
14:00 Uhr – Grußwort und Eröffnung der Veranstaltung
14:10 Uhr – Tanz-Performance – Tanzgruppen vom TSV Hartmannsdorf
14:45 Uhr – Kurzinterviews zum Thema „Inklusion in Sport + Gesellsch.“
15:30 Uhr – Rollstuhltanz „Tanzclub Orchidee Chemnitz e.V.“
16:15 Uhr – „Lene für Kleene“ – Texte von Lene Voigt für Kinder
16:30 Uhr – Inklusive LIVE-Musik mit der inklusiven Band „die Wonkas“
17:15 Uhr – Theater-Performance zum Thema Inklusion
18:00 Uhr – Ausklang der Veranstaltung

sowie Ponys der tiergestützten Therapie + Fußballdart

INNEN / EISFLÄCHE
16:00 Uhr -Eislaufshow
16:30 Uhr – Mitmachangebot Eis-Curling

Stand 16. April 2024, Änderungen vorbehalten.

 

Teilnehmer 2025

in alphabetischer Reihenfolge, Stand 28. April 2025

  • Bürgerzentrum Mitte-West Chemnitz
  • Delphin Projekte gGmbH
  • Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz
  • Förderkreis Centro Arte Monte Onore e. V. Rittergut Ehrenberg – Inklusives Kunstprojekte im Stile der Commedia dell`Arte für Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, mit und ohne Beeinträchtigung
  • HEIM gGmbH
  • Inklusionsbetrieb Hotel Schloss Rabenstein
  • Inklusionsberater Sachsen EUTB – Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung
  • Kommunaler Sozialverband SachsenUnterstützungsleistungen an Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben und  Vorstellung des neue Sozialen Entschädigungsrechts
  • Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Sachsen e.V.Beratung für alle Anfragen über Schwerhörigkeit; Prophylaxen, Vorstellung einiger bestimmter Hilfsmittel, kostenloser Hörtest
  • Lukas Stern e.V. – Informationen zum Angebot
  • Plastard Industriemontagen GmbH – Vorstellung inklusiver Arbeit
  • Sächsische Sozialakademie gGmbH (SSA gGmbH)
  • SSA gGmbH Berufsbildende Schulen Lene Voigt – Vorstellung des Schulspektrums und der Ausbildungsberufe
  • saXcare GmbH
  • Salute e.V.
  • SFZ Förderzentrum gGmbH
  • Soziales Förderwerk e.V. – Infostand zur Präsentation von Leistungen rund um das Thema Behinderung und Arbeit.
  • Stadtmission Chemnitz e.V. – Vorstellung der psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle (Impuls)
  • VIP Verein zur Integration psychosozial behinderter Menschen Chemnitz e.V.
  • WEGE e.V. – Implementierung von Selbsthilfegruppen für Angehörige von psychisch kranken Menschen
  • Weißer Stock e.V. – Mitmachangebote
  • Welttheater Frankenberg

Auf dem Eis unterstützen uns:
Chemnitzer Eislauf-Club e.V. und USG Chemnitz e. V. Abteilung Eiskunstlauf

*Prüfung der thematischen Eignung vorbehalten. Es besteht kein Rechtsanspruch. Platz und Platzzusage nach Reihenfolge der Anmeldungen und Verfügbarkeit. Bei Absage wegen Wetter oder anderer Umstände besteht kein Anspruch auf Erstattung etwaiger Aufwendungen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Änderung und Irrtum vorbehalten. **unter Vorbehalt und Absprache, ggf. nur mit Betreuern, kein regulärer Eislauf.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.